Hannimari Jokinen, bildende Künstlerin und Kuratorin
geboren in Finnland, arbeitet in Hamburg
 
Studium der Angewandten Linguistik, Kunst, Kulturpädagogik und
des Kulturmanagements
 
Partizipative Kunst im öffentlichen Raum und Internet
Film, Photographie, Rauminstallation, Performance
 
Ausstellungen in Deutschland und international
 
Forschung, Kuratorium, Lehrauftrag, Publikation, Vortragstätigkeit
 
 
Einzelausstellungen und -projekte (Auswahl)
 

2012

Wandsbek World White Revisited, Performance im Stadtteil Wandsbek
im Rahmen der Konferenz 'Structures and Processes of Commemorating in Academe and History Teaching: The commemoration of the Transatlantic Slave Trade and of the National Socialist Crimes in Comparison',
FB Erziehungswissenschaften, Fakultät Geschichstdidaktik, Universität Hamburg

2011

Kasernenechos: Widerstand und Widerhall, Performance
(mit Christian Kopp und weiteren Beteiligten)
auf dem Gelände der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne in Hamburg-Jenfeld

Unheimliche Nachbarschaften. Zehn Jahre nach Nine-Eleven. Hamburg - New York, Photographie (mit Philipp Lange)
Bey's, Hamburg

2009

Echos unter der Weltkuppel, Performance und Sounderkundung
im und am Hauptgebäude der Universität Hamburg
(mit Gordon Uhlmann)
afrika-hamburg.de/echos.html

An Maria Ernestina, Intervention|Performance
im Bürgermeistersaal des Rathauses Hamburg zur Austellungseröffnung
'Hinter dem Schleier der Geschichte' über die sansibarische Prinzessin Salme
im Rahmen der Partnerstadtfeierlichkeiten Hamburgs mit Daressalam
afrika-hamburg.de/mariaernestina.html

2004 -
2005

afrika-hamburg.de
ein einjähriges Partizipationsprojekt im öffentlichen Raum und im Internet;
Installation im Kunsthaus Hamburg
afrika-hamburg.de

2003

Sehnsuchtsformeln, Videoraumobjektinstallation
Festival 'eigenarten'
Kampnagel Hamburg, Halle [K3]
festival-eigenarten.de/sehnsuchtsformeln

1999 -
2000

MehrFachLastig, raumbezogene Installation
Kunstraum des Museums der Arbeit, Hamburg (Film)

1996

My Sweet Little Thing, Performance
Projekt 'Inner Spaces', Skoki, Polen (Film)
 

 
Gruppenausstellungen und -projekte (Auswahl)
 

2019

Prints Left/Unbehagen im Hafen
Photographie und Dokumente, Ausstellung 'Aufenthaltswahrscheinlichkeiten',
The Blend Inn Studio, Osaka/Japan

Die Hamburg Zelle. Nachrichten aus der unheimlichen Peripherie
Photographie, Ausstellung 'Radical Twilight. Expeditionen in die Grauzonen der Wirklichkeit', Frappant Galerie, Hamburg

"nichts als weiß und doch niemals das gleiche Weiß"
Installation in der Buchhandlung Hugendubel
im Rahmen der 'altonale Kunst im Schaufenster', Hamburg

2018

Yana Hans - Alle Teile des Ganzen Gehören zum Ganzen
Installation (mit Joe Sam-Essandoh)
Artist in Residency, Skaftfell Gallery, Seydisfjördur/Island

2017

TRANSlantic - Hans Jonathan
Sankofa Space
zwei Installationen
Ausstellung 'terra incognita' im Rahmen des Kunstprojekts
'SANKOFA - Altona in der Karibik'
Kesselhaus Galerie, Stadtteilarchiv Ottensen
sankofa-altona-vi.de

2016 - 2017

On That Third of October
Photo-Textinstallation
Ausstellung '+/x Dividing by Multiplying'
Städtische Galerie Güntera Grassa, Gdansk, Polen

2016

Greener Pastures
Installation für 'Kunst im Schaufenster'
altonale Festival
Erster Preis im Wettbewerb

Greener Pastures
Prints Left/Das Unbehagen im Hafen
Troubled Waters
Strandgut aus Lampedusa
vier Installationen
Ausstellung 'ort_m [migration memory]' in der Frappant Galerie in Hamburg
ort-m.de (Katalog)

2014

an jenem dritten oktober (lampedusa)
Installation in der Ausstellung 'Gesamtfassungsvermögen 1560 Personen'
im Hochbunker Friedensallee in Hamburg (Katalog)

2012
 

EAT INN UTOPIA, Eat Art im öffentlichen Raum
mit COOKING GARDENS
cooking-gardens.de

zongo. caravans of hope (ghana works), Installation
Ausstellung Hamburger Arbeitsstipendien für Bildende Kunst 2011 
Kunsthaus Hamburg (Katalog)
away-is-a-place.de/zongohope.html (in Englisch)
away-is-a-place.de/exhibhh2.html (in Englisch)

2011

Ayigya Voices, Photographie, urbane Intervention
Troubled Waters, Installation
'AWAY IS A PLACE. art approaching local resistance against globalized injustice'
im Rahmen der Zweiten Biennale 'Community Arts in Focus', eine Kooperation zwischen Nka Foundation, Center for Cultural and African Studies an der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) und Center for National Culture in Kumasi, Ghana (Katalog)

2010

Wißmannklappe, Installation
Ausstellung Shanghai-Hamburg (urban public) Space [SHupS] in Shanghai
shanghai-space.net/2010/hmjokinen.html

2009

FHH Küche, Rauminstallation
Kultursenatorin als Denkmal, Zeichnung
Ausstellung 'Hamburger Ansichten'
in den von KünstlerInnen besetzten Häusern im Hamburger Gängeviertel

Echos unter der Weltkuppel, Performance und Sounderkundung
im und am Hauptgebäude der Universität Hamburg,
im Rahmen des FSK-Kollegs 'Die Stadt hören', Freies Sender Kombinat
(mit Gordon Uhlmann)
afrika-hamburg.de/echos.html

Sankofa Space, beteiligungsorentierte Installation
projection posthum: Himmel über Wandsbek - Guinea - St. Croix, Installation
Ausstellung 'Kumasi Crossroads - global kiosk affairs', KNUST Museum,
Kwame Nkrumah University of Science and Technology, Kumasi, Ghana
(mit Gordon Uhlmann)

Branded Environments, Photographie
im Rahmen des Projekts 'Re-Painting the Red',
Ausstellung 'Kumasi Crossroads - global kiosk affairs', KNUST Museum,
Kwame Nkrumah University of Science and Technology, Kumasi, Ghana

2008

Das Agaricus-Denkmal in Bergedorf, Performance
eine fiktive Heimatkunde, 'going public 4', Kunst im öffentlichen Raum
im Schlosspark Bergedorf, Hamburg (mit Yolanda Gutiérrez) (Katalog)

100.000 Körper, Installation
Ausstellung 'Prototypisieren'
thealit Bremen (Katalog)

2007 -
2008

Wißmannklappe, Installation
im öffentlichen Raum und in der Ausstellung 'wandsbektransformance'
wandsbektransformance.de/klappe.html

Wißmannstraße, vorübergehend, Installation im öffentlichen Raum
und in der Ausstellung 'wandsbektransformance' im Kunsthaus Hamburg
wandsbektransformance.de/tafel.html

projection posthum: Himmel über Wandsbek - Guinea - St. Croix,
Projektion und Lesung im öffentlichen Raum und Installation in der
Ausstellung 'wandsbektransformance' im Kunsthaus Hamburg
(mit Gordon Uhlmann)
wandsbektransformance.de/posthum.html

2007

afrika-hamburg.de, Installation
Ausstellung 'Everything will be fine', Kunsthalle Lüneburg (Katalog)

Grenzsoldatenhaus, Photographiesequenz
Kunstraum der Universität Lüneburg

2006

100.000 Körper, Installation
Ausstellung 'Invasionen in den Körper', im Frappant, Hamburg-Altona
Kooperation mit dem Kulturverein 88

Murphys Fall, eine Sechs-Tage-Performance
in Kooperation mit 12 Kunstschaffenden im Rahmen der 'altonale'
Kulturforum Altona, Große Bergstraße

2005

nachgebaut, Installation
Blühende Landschaften, Textarbeit am Schaufenster
'going public 3', Kunstausstellung im 'Gartenparadies', Hamburg-Bergedorf

Grenzsoldatenhaus, Photographiesequenz
Wiesbadener Phototage (Katalog)

2003

Standort Barmbek, Photographie
Ausstellung 'Kunst ist weiblich'
Kulturzentrum der Ostseeländer, Danzig, Polen

Standort City Nord, Videofilm
Projekt 'City-Nord-Mehr', Hamburg

fleur du mal, Photographie
Los Angeles Biennale Independent Art Exhibition, USA (Katalog)
und 11st Wave Art Fair, Los Angeles, USA

2002

slipping codes, Photo-Text-Arbeit
Ausstellung 'Desiring Landscapes', Ricsovary Major, Ungarn
a-site.org/tr_jokinen.html

Love Room, Installation
Ausstellung 'Desiring Landscapes', Ricsovary Major, Ungarn

2001 ff.

Hybridenmuseum, ein virtuelles Museum
zum Thema Körper, Maschine, Identität

1999

Home: Come to Finn Crisp, Installation und Performance
International Multimedia Exhibition 'Sites Abroad',
Forefront Gallery, England (Katalog)

1998

Umrundung, Performance, Diaserie
Intervention im öffentlichen Raum im Rahmen der 'altonale', Hamburg

Standort Barmbek, Audio-Photo-Installation
Ausstellung 'Standortbelichtung', Kunstraum des Museums der Arbeit, Hamburg

1997

Nullpunkt (Kunstraum bitte nicht fegen), Rauminstallation
Nullpunkt (Apu, Voima, Varma), Performance
Ausstellung 'Suche Arbeit - Brauche Zukunft', Museum der Arbeit (Katalog, Buch)

Blockkopf, engelsgleich (Me Enemy Mine), Videoinstallation
NO Galerie, Poznan, Polen

Virtualitäten, drei Objekte
Städtische Galerie Arsenal, Kunstakademie Poznan, Polen (Katalog)

1996

22 Touches and Traces, Videofilm-Installation
NO Galerie, Kunstakademie Poznan, Polen (Film)

Virtualitäten, drei Objekte
Netzkunst - Kunstnetz, Hamburg (Katalog)

1994

Memorial, ortspezifische Installation im öffentlichen Raum
im Park am Weiher, Hamburg
 

 
Preise, Stipendien, Nominierungen, Art Residencies
 

2019

Nominierung für den Entwurf "nach längerer Dunkelheit",
Einreichung im begrenzten künstlerischen Wettbewerb für ein Denkzeichen im öffentlichen Raum vor der ehemaligen Gestapozentrale Stadthaus, Hamburg

2018

Artist Residency
in Skaftfell Center for Visual Art, Seydisfjördur, Island
(mit Joe Sam-Essandoh)

2016

altonale Kunstpreis, Hamburg
für die Installation Greener Pastures

Projekt ort_m [migration memory]
gefördert vom Elbkulturfonds der Kulturbehörde Hamburg

2011

2. Preis im internationalen Kunstwettbewerb von
'Apexart Franchise Two' (5000 Jurystimmen weltweit) für das Projekt
AWAY IS A PLACE (mit Charlie Michaels),
Ausstellung in der Apexart-Gallery New York
away-is-a-place.de

2011 -
2012

Jahresarbeitstipendium der Freien und Hansestadt Hamburg

2009

Artist Residency im Programm 'Kumasi Crossroads - global kiosk affairs'
Kwame Nkrumah University of Science and Technology, Kumasi, Ghana
gefördert vom IFA Institut für Auslandsbeziehungen

2004

afrika-hamburg.de, Konzeptpräsentation|Installation
Ausstellung M 1:50, Kunsthaus Hamburg,
prämiiert mit dem 1. Preis der Hamburgischen Kulturstiftung
im künstlerischen Ideenwettbewerb für Hafencity Hamburg

1996

Artist Residency der Kunstakademie Poznan in Skoki, Polen
22 Touches and Traces, Videofilm/Installation
Auszeichnung der Stadt Poznan und der NO Galerie Poznan, Polen

 
Kuratorium
 

2017

SANKOFA - Altona in der Karibik
Ausstellungen und Veranstaltungsreihe in Erinnerung an den Verkauf der dänisch-karibischen Inseln an die USA vor 100 Jahren, Hamburg
sankofa-altona-vi.de

2015 -
2016

ort_m [migration memory]
Kunstworkshops und Ausstellung in Hamburg mit geflüchteten Künstler_innen, gefördert vom Elbkulturfonds der FHH Hamburg
ort-m.de

2014

freedom roads! koloniale straßennamen · postkoloniale erinnerungskultur,
Wanderausstellung, zweite Station: Kunsthaus Hamburg,
dritte Station: Münchner Stadtmuseum
freedom-roads.de (mit Christian Kopp, Berlin Postkolonial)

2011

AWAY IS A PLACE. art approaching local resistance against globalized injustice
urban art workshop und Ausstellung (mit Charlie Michaels),
Zweite Biennale 'Community Arts in Focus', eine Kooperation zwischen Nka Foundation, Center for Cultural and African Studies, Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) und Center for National Culture in Kumasi, Ghana
away-is-a-place.de (in Englisch)

2010 -
2013

freedom roads! koloniale straßennamen · postkoloniale erinnerungskultur,
Wanderausstellung, erste Station: August-Bebel-Institut Berlin
freedom-roads.de (mit Christian Kopp, Berlin Postkolonial)

2008

Schimmelmann > pp. Hamburg entfernt ein Kolonialdenkmal
Veranstaltungsreihe: Vorträge, Fime, Lesungen im Künstlerhaus FRISE, Hamburg
im Rahmen der Reihe 'Raum geben'

wandsbektransformance - die Gegenwart des Kolonialen
Ausstellung im Kunsthaus Hamburg
wandsbektransformance.de

2007

wandsbektransformance - die Gegenwart des Kolonialen
eine Spurensuche und Interventionen im öffentlichen Raum in Hamburg,
eine Kooperation mit 18 KünstlerInnen, Historikern und StadtteilbewohnerInnen
wandsbektransformance.de

2006

Murphys Fall, eine Sechs-Tages-Performance
in Kooperation mit 12 Kunstschaffenden
im Rahmen der 'altonale', Kulturforum Altona, Große Bergstraße, Hamburg

1996 -
1999

Ausstellungs- und Partizipationsprojekte, über 30 Kulturaktionen im 'Forum Zukunftsarbeit', Museum der Arbeit Hamburg:
Suche Arbeit - Brauche Zukunft, Ausstellung
Standortbelichtung - Oder wo beginnt die Zukunft im Stadtteil?, Photographieausstellung
HipHop Working Week und Straßenkrach!, Projekt mit Jugendlichen

1996

Zugzwang, raumbezogene und raumfüllende Installationen an den nicht
genutzten Gleisen in der U-Bahnhaltestelle U2 Jungfernstieg, Hamburg (Katalog)
 

 
Publikationen, Kunstkataloge, Artikel
 

2019

Model vor düsterer Landschaft. Anmerkungen zum fotografischen Werk von Marc Erwin Babej, Rezension, in: 'Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart',
Ausgabe 05, 'Exile - ein Kunstheft'

Greener Pastures
Kunstedition 53, in: FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und Visuelle Kultur
fkw-journal.de/index.php/fkw/pages/view/edition
kupla.de/gedition.htm

Artikel Hamburg - Metropole des deutschen Kolonialismus,
mit Sybille Bauriedl, in: 'Deutscher Kolonialismus',
Geographische Rundschau, Westermann

2018

Online-Artikel Model vor düsterer Landschaft
Anmerkungen zum fotografischen Werk von Marc Erwin Babej
und zur Ausstellung im Hamburger Rathaus
afrika-hamburg.de/afrikababej.html

2017

Kunstkatalog [ort_m] migration memory (Hrsg. mit Dieu-Thanh Hoang)
Revolver Publishing, ISBN 978-3-95763-365-1

2016

Reader Das Unbehagen im Hafen
Psychogeographische Kartierungen und photographische Explorationen
im Hamburger Hafengebiet

2015

Online-Artikel 20 Jahre unkommentiert? Der lange Weg zum angemessenen Umgang mit den NS-Kolonialdenkmälern in Hamburg-Jenfeld
afrika-hamburg.de/jenfeld.html

Online-Artikel Kolonialschick sells - über Kolonialwaren, Designerbrillen und eine bronzene Kaffeebohne
afrika-hamburg.de/koloschick.html

2014

Katalog an jenem dritten oktober · on that third of october · ce trois octobre là
Photographie aus Lampedusa

Online-Artikel Konkurrenz der Erinnerungspolitiken. Lampedusa gedenkt der Bootshavarie vor einem Jahr. Innenansichten von der Insel
afrika-hamburg.de/lampoktober.html

2013

Memory from below: Colonial monuments and public-participative art in urban space, In: 'Politics of Memory. Practices of Remembrance', Konferenzdokumentation, 2013 WCU Alltagsgechichte Transnational Workshop", Research Institute of Comparative History and Culture, Dept. of History, Hanyang University, Seoul, Südkorea

2012

Kunstkatalog zongo. caravans of hope, Ausstellung JahresstipendiantInnen 2011 der Stadt Hamburg, Herausgeber: Kulturbehörde Hamburg
away-is-a-place.de/AIPpdf/caravansofhopecatalogueHMJ.pdf (in Englisch)

Online-Rezension zur Ausstellung 'Afrikaner in Hamburg' im Völkerkundemuseum
Museale Schattenwelten
afrika-hamburg.de/schattenwelt.html

2010

Online-Artikel Hier schlägt das koloniale Herz der 'Hafencity'. Ein Spaziergang durch Hamburgs neuen Stadtteil
afrika-hamburg.de/hafencity.html

2009

Online-Kunstkatalog Kumasi Crossroads - global kiosk affairs
(Hrsg. mit Gordon Uhlmann)
wandsbektransformance.de/PDF_WT/KumasiCrossroadsArtistsCatalogue.pdf
(in Englisch; 16 MB)

Reader Schimmelmann > pp. Hamburg entfernt ein Kolonialdenkmal (Hrsg.)
hyperzine Verlag Hamburg, ISBN 978-3-938218-31-0

2008

Kunstkatalog wandsbektransformance - die Gegenwart des Kolonialen
(Hrsg. mit Gordon Uhlmann)
Dölling und Galitz Verlag Hamburg, ISBN 978-3-937904-67-2

Textbeitrag Blicke umkehren. Das Denkmalensemble des 'Afrika-Forschers' und Kolonialgouverneurs Wissmann als postkoloniales Debatten-Mahnmal
im öffentlichen Raum
Kongressreader, Berliner Blätter: 'Ethnographische und ethnologische Beiträge',
Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Gesellschaft für Ethnographie e.V.

2007

Die Kunst des Postkolonialen: Raum für Wahrnehmung und Debatte, im
GAL-Reader 'Hamburg und Kolonialismus. Kolonialspuren und Gedenkkultur
im Selbstverständnis der Handelsstadt'
wandsbektransformance.de/PDF_WT/Aufsatzsammlung.pdf

2006

Textbeitrag Kolonialdenkmäler und partizipative Plastik - Erinnerungskulturen,
Mythen, Antithesen, Inversionen
Tagungsreader Postkoloniales Deutschland - Erinnern und Versöhnen, Königswinter

2003

KunstMensch. Reflexionen des Hybriden in der zeitgenössischen Kunst
in: Nicole C. Karafyllis (Hg.): Biofakte - Versuch über den Menschen zwischen Artefakt und Lebewesen, mentis verlag Paderborn, ISBN-13 9783897853843
(mit Gordon Uhlmann)

Artikel Das Eigentor zur Welt: der Hafen und die Kolonien
über die Hamburgische Kolonialgeschichte, Flüchtlingspolitik und interventionistische Kunst, in: Magazin 'querlight' Nr. 29

2002

Viele Welten in Europa
über europäisches Kulturerbe, in: Magazin 'querlight' Nr. 26

2001

Artikel Zukunft revisited
über Zukunftsbilder in Medien, in: Magazin 'querlight' Nr. 23
(mit Gordon Uhlmann)

2000

Buchbeitrag Packing for Our Future - The Activating Role of Art and Culture Work in
Participation Projects, Vortrag im Rahmen der Tagung des Europarates Strassburg 'The New Social Function of Culture and Cultural
Heritage' im Europäischen Kulturzentrum in Delphi

1999

Artikel Menschentechnik - Technikmensch. Bildersammlung für ein virtuelles Hybridenmuseum - ein interaktives Kunstprojekt im Netz,
in: 'kunstwerk journal', Ausgabe 1

zahlreiche Veröffentlichungen von Photographien in Zeitschriften und Zeitungen

 
Vorträge, Leitung von Workshops, Coaching, Beratung, Jurierung
 

2019

Decolonize Deutsch-Ostafrika-Kriegerdenkmal
Schüler-Performances in Hamburg-Jenfeld, Schulprojektwoche zur Kolonialgeschichte; eine Kooperation zwischen der Chang'ombe Secondary School, Dar es Salaam und Gymnasium Farmsen, Hamburg
Kumbukumbu Art Objects, Installation von Kunstobjekten der Schüler_innen

Vortrag Bell und Buddo, Baur und Blücher - umkämpfte (post)koloniale Gedenkkulturen und Erinnerungsräume in Hamburg-Wandsbek und Altona, Symposium 'Kolonialität in deutschen Hafenstädten', Europa-Universität Flensburg

Vortrag Koloniale Kontinuitäten und Brüche. Vom Kolonialinstitut zur Universität Hamburg, Runder Tisch 'Koloniales Erbe', Hamburg

Im Team zur Vorbereitung der Ausstellung 'Industrialisierter Kolonialismus'
im Museum der Arbeit, Hamburg

Im 'Beirat Koloniales Erbe' der Behörde für Kultur und Medien zur Entwicklung eines stadtweiten postkolonialen Konzepts für Hamburg

2018

Vortrag Thirdspace. The Hafenmuseum as a Space for
Decolonization in the Postmigrant Society
ICMM Regional Konferenz - Häfen. Knotenpunkte der Globalisierung. Geschichte, Perspektiven, Musealisierung, Museum für Hamburgische Geschichte

Vortrag Kolonialgeschichte zwischen Kamerun und Hamburg
Theatergruppe Hajusom für die Produktion 'Future Navigation/Azimut -
ein Archiv performt'

Vortrag Über das Engagement der Zivilgesellschaft auf der Spur der Kolonialgeschichte Hamburgs
Projektwoche im Gymnasium Othmarschen an der Walderseestraße

2017

Vortrag Projekt ort_m [migration memory]
Dialogforum 'Fluchtspuren in Kultureinrichtungen'
Kultur/Forum Flüchtlingshilfe der Kulturbehörde Hamburg
Auswanderermuseum BallinStadt, Hamburg-Veddel

Künstlergespräch Dritte Räume. Kunst als Medium der Dekolonisierung und Erinnerungskultur, Migration und Teilhabe. Projekte 2004 - 2016
im Rahmen des Kunstprojekts 'SANKOFA - Altona in der Karibik'
Kesselhaus Galerie, Stadtteilarchiv Ottensen, Hamburg

Vortrag Remembering Migration Routes: The Project ort_m [migration memory] with Refugee Artists im Seminar 'Las Ciudades Frontizeras antes los Nuevos Nacionalismos', ICSA Instituto de Ciencias Sociales y Administración, Estudios Frontizeros, Universidad Autónoma de Ciudad Juárez, Mexiko

Vortrag zur Biographie des Hamburger Kolonialkaufmanns Adolph Woermann und den zwei ihm würdigenden Straßennamen auf Einladung des Regionalausschusses Hamburg-Ohlsdorf

Schulprojekt terra incognita
Stadtraumforschung auf kolonialen Spuren, Comics und Collagen
Stadtteilschule Hamburg-Eidelstedt im Rahmen des Programms
'Kulturagenten für Kreative Schulen'
Ausstellung im Kesselhaus Galerie, Stadtteilarchiv Ottensen, Hamburg

2016

Vortrag Commemorating Migration Routes: The Project ort_m [migration memory]
Workshop 'Borderscapes, Memory and Migration'
Finnland Institut, Berlin

Vortrag "Remember history!" Fluchtursachen und Kolonialgeschichte,
für Umdenken / Heinrich-Böll-Stiftung, zusammen mit dem Migrationsforscher
Prof. Louis Henri Seukwa, HAW Hamburg

Vortrag Memorising Migration Routes: The Project ort_m [migration memory]
Workshop 'Borderscapes, Memory and Migration', Finnland-Institut Berlin

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Ein Gedächtnis der Stadt /
Hamburg und seine Kolonialgeschichte: Nach Kolonialakteuren benannte Straßen in Hamburg' der Landeszentrale für Politische Bildung

2015

Vortrag Memory from Below: Colonial Monuments and Public-Participative Art
in Urban Space, Workshop mit Franklin University/Schweiz in Hamburg

2014

Vortrag Die Stadt Neu Erinnern: Dekolonisierung des Öffentlichen Raums
Konferenz Ratschlag Stadtteilkultur, 'Mach Dir ein neues Bild von der Stadt'
in der HafenCity Universität Hamburg

Schulprojekt Indigo und Zucker, Palmöl und Kautschuk - Harburg Postkolonial
Goethe Schule Hamburg-Harburg
im Rahmen des Programms 'Kulturagenten für Kreative Schulen'
afrika-hamburg.de/harburg.html

Vortrag Hamburg Neu Lesen: Dekolonisierung des Stadtraums mit Medien und Methoden der Kunst
Fachbereich Erziehungswissenschaften, HAW Hamburg

Vortrag "Remember History - wir sind hier, weil ihr dort wart"
Lampedusa, Kolonialgeschichte und Kunst
Symposium "Black Box: Lampedusa, Hamburg und die Kunst"
an der Hochschule für bildende Künste Hamburg

2013

Vortrag Nachdenkmalräume am 'Tor zur Welt'. Kunst auf Kolonialen Spuren
im Öffentlichen Raum
Eröffnung Tag des Offenen Denkmals/'Unbequeme Denkmäler?'
Patriotische Gesellschaft Hamburg

Schulprojekt Weiße Flecken der Erinnerung
Projekt mit der Stadtteilschule Hamburg-Eidelstedt;
Stadtraumforschung auf kolonialen Spuren, künstlerische Forschungsbücher
im Rahmen des Programms 'Kulturagenten für Kreative Schulen'
afrika-hamburg.de/eidelstedt.html

altona macht auf!
Coaching der BewohnerInnen für performative Stadtteilrundgänge
im Rahmen der theater altonale/altonale 13

2012

altona macht auf!
Coaching der BewohnerInnen für performative Stadtteilrundgänge
im Rahmen der theater altonale/altonale 14

Vortrag The Slave Trader Heinrich Carl Schimmelmann and
Cultures of Remembrance in Wandsbek: Vestiges, Myths and Protests,
Tagung 'The slave business and its material and moral hinterlands in Continental Europe (18th to 19th centuries)"', International Slavery Museum, Liverpool

2011-
2012

Workshop jenfeldtransformance: Kleine Exerzitien in Transkulturellen Räumen. Performance als Methode der Geschichtsvermittlung, im Wintersemester im Hauptseminar Geschichtsdidaktik 'Postkoloniales Erinnern in Transkulturellen Räumen', Universität Hamburg

2011

Vortrag Anders erinnern. Transformationen des kolonialen Gedenkortes auf dem Gelände der Lettow-Vorbeck-Kaserne in Hamburg-Jenfeld: Debatte, Proteste, Alternativen im Hauptseminar Geschichtsdidaktik 'Postkoloniales Erinnern in Transkulturellen Räumen', Universität Hamburg (mit Christian Kopp)

Right to the City and to the Land. art, public space and activism,
Zweite Biennale 'Community Arts in Focus', eine Kooperation zwischen Nka Foundation, Center for Cultural and African Studies, Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) und Center for National Culture in Kumasi, Ghana

2009

Vortrag Postkoloniale Interventionen im Stadtraum: Hamburger Thesen - Hamburger Fragen, im Rahmen der Tagung 'Der Hamburger Mythos vom
>Tor zur Welt<', Eine Welt Netzwerk Hamburg
(mit Gordon Uhlmann)

Vortrag Participating Art Interventions in Urban Space in the Former
Colonial Metropole Hamburg: afrika-hamburg.de, wandsbektransformance -
the Colonial in the Present, park postkolonial, Symposium 'Tapping Local
Resources For Sustainable Education Through Art', Kwame Nkrumah University, Kumasi in Koooperation mit University of Oklahoma

Vortrag Visual Arts and Colonial Experience. Images along the Transatlantic
Slave Route, Symposium 'Tapping Local Resources For Sustainable Education Through Art', Kwame Nkrumah University, Kumasi in Koooperation mit
University of Oklahoma

2008

Vortrag Wohin mit Wissmann, Woermann, Schimmelmann?
Park postkolonial - Raum für Wahrnehmung und Debatte
im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Schimmelmann > pp. Hamburg entfernt
ein Kolonialdenkmal', FRISE Hamburg

Vortrag Kunst und koloniale Erfahrung. Bilder entlang der
transatlantischen Sklavenroute von der Renaissance bis heute,
Ausstellung 'wandsbektransformance' im Kunsthaus Hamburg

Vortrag Blicke umkehren: Das Denkmalensemble des ?Afrika-Forschers'
und Kolonialgouverneurs Wissmann als postkoloniales Mahnmal im
öffentlichen Raum,
Ausstellung 'wandsbektransformance' im Kunsthaus Hamburg

Organisation des Diskussionsforums
Wissmannstraße, vorübergehend
Ausstellung 'wandsbektransformance' im Kunsthaus Hamburg

Lesung und Film Stand und Fall. Zur Konfliktgeschichte des Hamburger
Wissmann-Kolonialdenkmals, Ausstellung 'wandsbektransformance'
im Kunsthaus Hamburg

2007

Vortrag City History | Global History. Colonial Monuments, Participative
Plastic and Politics, Tagung 'Sociology for the Arts Conference' der ESA
European Sociology Association, Universität Lüneburg

Vortrag Alt und Neu in Sicht: Das Gedenken als transdisziplinäre und
beteiligungsorientierte work-in-progress
Veranstaltungsreihe 'Die Wißmannstraße - öffentliche Erinnerung auf der Probe', Veranstaltung 'Zukunft des Gedenkens' der Werkstatt der Kulturen in Berlin

Vortrag Kolonialdenkmäler als postkoloniale Debatten-Mahnmale im öffentlichen Raum - Rezeptionsgeschichte, Erinnerungskulturen, Inversionen,
Institut für Volkskunde, Universität Hamburg

2006

Vortrag Harburg postkolonial, Geschichtswerkstatt Harburg, Hamburg

Vortrag Blicke umkehren: Das Denkmalensemble des ?Afrika-Forschers'
und Kolonialgouverneurs Wissmann als postkoloniales Mahnmal im
öffentlichen Raum, Tagung 'Kunst und Ethnographie' der Gesellschaft
für Ethnographie mit Institut für Europäische Ethnologie, Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen, Humboldt-Universität , Berlin

Vortrag Kolonialdenkmäler und partizipative Kunst, Tagung 'Postkoloniales Deutschland - Erinnern und Versöhnen', veranstaltet von 'DEPO Deutschland Postkolonial', Königswinter

Vortrag Sprung über die Elbe: Harburg Postkolonial, Hamburger
Architektursommer, Kulturwerkstatt Harburg

Vortrag Recalling City History - in Whose Name? Colonial Monuments,
Participative Plastic and City Politics, Tagung Urban Contact Zone,
veranstaltet von der 'projektgruppe', Deichtorhallen Hamburg

2005

Vortrag "Preussische Schießbudenfiguren aufs Kreuz gelegt" -
Kolonialgeschichte und Denkmalstürze in Hamburg,
Galerie Pony Bar Hamburg

Vortrag Was ist Interkultur?, Symposium 'Frei und Unerhört?' über
Möglichkeiten, Grenzen und spezifische Impulse interkulturellen
Kulturschaffens, Festival 'eigenarten', Hamburg

Vortrag Projekt afrika-hamburg.de, Kunst in zwei öffentlichen Räumen,
Seminar 'Gegenwartskunst in Hamburg', Fachbereich Erziehungs-
wissenschaften, Universität Hamburg

Vortrag Projekt afrika-hamburg.de, Kunst in zwei öffentlichen Räumen,
Tagung 'Wasser gegen Gewehrkugeln - 100 Jahre Maji-Maji',
Ökumenische Werkstatt Wuppertal, Vereinte Evangelische Mission

2004

Seminar Mapping Colonial Traces in Hamburg and Bagamoyo -
Social Space, Process, Participation, Exchange für Kunsstudenten
der College of Arts, Bagamoyo, Tansania

2003

Präsentation Projekt afrika-hamburg.de, Kunst in zwei öffentlichen Räumen,
Galerie für Landschaftskunst, Hamburg
 

 
Projektförderung
 
 

Die o.a. Projekte, Ausstellungen und Publikationen wurden gefördert u.a. von:
 
Europarat Strassburg
IFA Institut für Auslandsbeziehungen
Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Staatliche Museen Berlin und Humboldt-Universität Berlin
Universität Hamburg
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Kulturbehörde Hamburg
Elbkulturfonds Hamburg
Finnland-Institut Berlin
Kulturreferat München
Hamburgische Kulturstiftung
Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg
Nordelbisches Missionszentrum
NUE Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung
August Bebel Institut Berlin
Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft
Stiftung Umverteilen!
Stiftung Do:
Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft EVZ
Kulturzentrum der Ostseeländer, Danzig
Kulturagenten für Kreative Schulen
und verschiedenen Sponsoren
 
 
 

 

 

Impressum · Disclaimer