 |
-
-
-
 -
- 2009
- Echos unter der Weltkuppel
- Performance und unerhörte Sounderkundung
- im und am Hauptgebäude der Universität Hamburg
- (mit Gordon Uhlmann)
- www.afrika-hamburg.de/echos.html
-
- Hamburgs Stadtraumausprägung folgte stark und lang anhaltend kolonialen Impulsen mit weiter wirkenden Strukturen, Schichten, Spuren - und unüberhörbaren, dennoch unerhörten und überhörten Echos. Im urbanen Raum finden sich koloniale Bedeutungssphären bis heute - amtlich verlautbart - verklärt oder verdrängt, gar restituiert.
-
- Der 'vergessliche' Umgang mit den unerhörten Folgen kolonialen Handel(n)s für Hamburgs Stadtcharakter ist Kernbestandteil von Regierungspolitik, öffentlichem Selbstverständnis und Marketing des Stadtstaats, seiner tonangebenden Entscheidungsträger und Institutionen. Das organisierte Vergessen ist bisweilen laut bis lärmend, so zielt es darauf ab, aufbegehrendes Erinnern zu übertönen und stumm zu machen.
-
- Wie und wo treffen wir auf jenes Rauschen des Mythos vom 'Tor zur Welt'? Wer gibt den Ton an im zentralen universitären Raum, einst begründet als Kolonialinstitut? Was vernehmen wir im Gewölbehall kolonialer Mythen-Bildung? Hören wir das Gedächtnisecho jener, die kolonisiert, abgewiesen, vertrieben wurden von der imperial ausgreifenden Handelsstadt? Einen Widerhall der Widerständigen, Aufbegehrenden, Aufständischen? Postcolonial universum rumours?
-
- Im Laufe der erkundenden Sound-Performance, akustisch kartierenden Gebäude-Ausdeutung in elf szenischen Stationen hören wir in diesen vielstimmigen Raum hinein, decodieren auch seine leeren Sockel und Nischen - und versuchen, im vorgefundenen Gewölbe Unerhörtes zu erinnern: im 100. Jahr der Grundsteinlegung für das Kolonialinstitut und das Vorlesungswesen (1909) und genau an jenem Jahrestag, als am 31. Oktober 1968 der AStA der Hamburger Universität beschloss, die flankierenden Kolonialdenkmäler des Hauptgebäudes zu stürzen und die Stadt von den kolonialen Sockelhelden Wissmann und Dominik zu räumen.
-
- Material
- Wasser, Baumwolltuch, Asche, Cocos-Löffel und Piassavabürste aus Brasilien, Handtrommel, Signalpfeife, Flüstertüte, Ghettoblaster, Wachswalzenaufnahmen und andere Tonträger der Vergangenheit, Fotos, Textkarten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
|
 |
 |